Insbesondere die Fließstrecke unseres Flusses ist strukturarm und begradigt. Durch die Staustufen kann kein Geschiebetransport mehr stattfinden. Natürliche Kiesbänke sind nicht mehr vorhanden. Das Ökosystem Fluss ist allerdings stark vom Kies abhängig. Folgende Aspekte sind hierbei von besonderer Bedeutung:
- Lebensraum für eine Fülle an wirbellosen Kleintieren (Makrozoobenthos)
- Lebensraum für Muscheln und Krebse
- Lebensraum für Jungfische
- Laichhabitat für Fische
Um den Geschiebemangel zumindest ein wenig zu beheben, haben wir unterhalb des Zollhauses einen Kieskegel an der Uferböschung angelegt. Dazu haben wir ca. 1.200 Kubikmeter Kies eingebracht. Der Kieskegel reicht etwa 10 m in den Fluss, wird bei Hochwasserereignissen sukzessive abgetragen und sorgt so für die dringend benötigte Geschiebezugabe im Fluss.
Zusätzlich hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim noch Totholz als weitere Strukturmaßnahme in den Fluss eingebracht. Dazu wurden drei Bäume so in den Fluss gelegt, dass die Stämme noch am Ufer liegen und die Kronen in den Fluss ragen. Die Bäume wurden mit einem Stahlseil an einem Baumstumpf gesichert. Zusätzlich wurden die Stämme mit Kies überdeckt. Totholz ist ein wichtiges Habitat um Fluss und kommt insbesondere Jungfischen als Einstand zu Gute.